SOLAR DECATHLON EUROPE 2014
Modell
S O L A R D E C A T H L O N E U R O P E 2014 – Wettbewerb
Als eines von weltweit 20 ausgewählen Teams hatte die University of Applied Sciences (FH Erfurt) unter der Projektbetreuung von Prof. Ludwig Rongen die Ehre, zusammen mit den amerikanischen Hochschulen Rhode Island School of Design und Brown University (beide Providence, USA), am Solar Decathlon Europe 2014 teilzunehmen.
Der ca. 75 m² große Pavillon, der von den Studenten der beteiligten Hochschulen geplant und gebaut wurde, ist das erste textile Passivhaus weltweit. Die flexible Photovoltaikanlage macht das Gebäude energieautark.
Unterkonstruktion für die Fassadenhaut
Schnittstudien
Fotografin: Julia Hasse